Herausfordernde Situationen im Krippen- und Kitaalltag
Herausfordernde Situationen im Krippen- und Kitaalltag

Herausfordernde Situationen im Krippen- und Kitaalltag

Art.Nr.:
pKR-WS-DS_VA_251112
Lieferzeit:
Download Download (Ausland abweichend)
ab 25,00 EUR

zzgl. Versand

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Kinder und Trauma. Praxisimpulse für Pädagog*innen (Webinar mit Dr. Areej Zindler)


19. November 2025, 16.30 - 18.30 Uhr  

"Kinder beteiligen, fördern, schützen!" Live-Webinarreihe der Deutschen Liga für das Kind
Kinder mit traumatischen Erfahrungen/ Fluchterfahrungen. Basiswissen und Praxisimpulse für die pädagogische Arbeit

mit Dr. med. Areej Zindler,  
Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Leiterin der Flüchtlingsambulanz am UKE Hamburg

Nach dem gemeinsamen Einstieg in das Themenfeld Trauma in der frühen Kindheit/ Kindheit wird der Blick auch auf Kinder mit Fluchterfahrung gelenkt. Denn geflüchtete Familien sind mehreren Belastungsfaktoren ausgesetzt. Oft sind auch die Eltern psychisch belastet und zerissen zwischen zwei Lebenswelten. Das Aufeinandertreffen verschiedener Kulturen und anderem Verständnis von Elternschaft und Kindererziehung sind herausfordernd. Diese Eltern sind oft in ihrer Rolle verunsichert. Wie begegnen wir ihnen in der Kita? Wie kann der "Spagat" zwischen Verständnis für elterliche Traumata und überlieferten Erziehungsmethoden gelingen?
ab 25,00 EUR
Webinar mit Prof. Dr. Jeanette Roos: Konflikte in der Kita lösen

05. November 2025, 16.30 - 18.30 Uhr  

"Kinder beteiligen, fördern, schützen!" Live-Webinarreihe der Deutschen Liga für das Kind
Konflikte in der Kita lösen

mit Prof. Dr. Jeanette Roos,
Professorin für Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg a. D.

Wo zusammen gespielt, gelernt und gearbeitet wird, gibt es auch Auseinandersetzungen und Meinungsverschiedenheiten.  Konflikte sind Bestandteil des Zusammenlebens und treten auf, wenn Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen, Erwartungen und Erfahrungen aufeinandertreffen. Sie können zu produktiven Aushandlungsprozesse, aber auch zu Auseinandersetzungen mit unangenehmen Folgewirkungen führen. Damit das Zusammensein und Zusammenarbeit in Kindertageseinrichtungen gelingt, ist eine professionelle Konflikt- und Gesprächskultur notwendig. Diese prägt die Atmosphäre unter den pädagogischen Fachkräften und spiegelt sich in der Kommunikation mit Kindern, unter den Kindern sowie mit den Eltern wider. Im Webinar wird grundlegendes Wissen vermittelt:

  • Voraussetzungen einer konstruktiven Konflikt- und Gesprächskultur und wertschätzender, akzeptierender Kommunikation
  • Gesprächsformen und ihre Besonderheiten
  • Mediationsmöglichkeiten

Fragen und Fallbeispiele der Teilnehmenden werden aufgegriffen.

ab 25,00 EUR
Selbstregulation fördern (Webinar mit Jeanette Roos)


02. Juni 2025, 16.30 - 18.30 Uhr  

"Kinder beteiligen, fördern, schützen!" Live-Webinarreihe der Deutschen Liga für das Kind
Die Entwicklung der Selbstregulation und ihre Unterstützung durch pädagogische Fachkräfte.

mit Prof. Dr. Jeanette Roos,
Professorin für Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, a.D.


Im Laufe der Entwicklung lernen Kinder, ihr Denken, Fühlen und Handeln zielorientiert zu steuern. Dafür brauchen sie Impulskontrolle und Strategien der Emotionsregulation. Beide Kompetenzen zeigen wichtig e Fortschritte in den ersten sechs Lebensjahren. Sie hängen ab von der Hirnreifung und von sozialen Lernprozessen. Die Veranstaltung bietet Hintergrundwissen und die Gelegenheit, sich darüber austauschen , wie die Selbstregulation von Kindern gestärkt werden kann und wie mit Kindern umzugehen ist, die sich in diesem Entwicklungsbereich schwertun.
ab 25,00 EUR
Seelische Gesundheit (Webinar mit Thomas Fischbach)
07. Mai 2025, 16.30 - 18.30 Uhr  

"Kinder beteiligen, fördern, schützen!" Live-Webinarreihe der Deutschen Liga für das Kind
Seelische Gesundheit von jungen Kindern im Alltag stärken. Entwicklung begleiten und Belastungen begegnen

mit
Dr. med. Thomas Fischbach,
Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte BVKJ e.V.Seelische Gesundheit von jungen Kindern im Alltag stärken. Entwicklung begleiten und Belastungen begegnen. Ein Workshop für Pädagog:innen in Kitas und Kindertagespflege sowie Eltern.In dem Workshop, der sich an Eltern und Pägog:innen in Kitas und Kindertagespflege wendet, wird die seelische Gesundheit von Kindern von 0 bis 6 Jahren beleuchtet. Was hilft der psychischen Entwicklung, woraus ergeben sich Belastungen für die kindliche Entwicklung und was schafft Resilienz? 
ab 25,00 EUR