Verbändeübergreifende Fachtagung am 16./17. April 2026 in Heidelberg
„Und wer fragt mich?“ 3.0
Unterstützung für Kinder psychisch- und suchtkranker Eltern gestalten:
Finanzierung & fachliche Aspekte von SGB-übergreifenden komplexen Gemeinschaftsleistungen
Termin: 16.–17. April 2026
Ort: Jugendherberge Heidelberg
Veranstalter: Bündnis KipsFam und Partnerverbände
Ganz wichtig: Sie können punkten!
Die Ärztekammer Nordbaden hat die Tagung "Und wer fragt mich? Unterstützung für Kinder psychisch kranker Eltern gestalten – 3.0" als Fortbildungsveranstaltung zertifiziert, so dass Sie als Arzt bzw. Ärztin oder Psychotherapeut:in für Ihre Teilnahme CME-Punkte erhalten.
Nach zwei erfolgreichen Tagungen 2022 und 2024 laden wir Sie sehr herzlich zur 3. Tagung
„Und wer fragt mich?“ 3.0 am 16./17. April 2026 in Heidelberg ein. Im Mittelpunkt steht die Weiterentwicklung und Finanzierung familienorientierter rechtskreisübergreifender Unterstützungsangebote für Kinder psychisch- und suchtkranker Eltern. Betroffene Kinder und ihre Familien benötigen bundesweit präventive Unterstützung zur Stärkung von Resilienz sowie kombinierte Hilfen in gemeinsamen Hilfeprozessen. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Praxis, Politik, Wissenschaft und Menschen mit Erfahrungswissen diskutieren wir die aktuellen Bedarfe und innovativen Unterstützungsmöglichkeiten für betroffene Kinder und das, was noch umgesetzt werden muss.
Die 19 Empfehlungen der AG KPKE aus dem Jahr 2019 haben wichtige Impulse zur Verbesserung der Situation von Kindern aus psychisch und suchtbelasteten Familien gesetzt, doch die praktische Umsetzung komplexer Gemeinschaftsleistungen und deren Finanzierung bleibt eine zentrale Aufgabe. Wie verzahnen wir die Sozialgesetzbücher, damit Familien passgenaue, koordinierte Hilfen auch wirklich erhalten? Welche Finanzierungsmodelle bewähren sich? Und was sagen die Menschen, die diese Hilfen brauchen? Was ist für sie wichtig?
Lernen Sie bei der Tagung beispielhafte Leuchtturmprojekte aus Sozialpädiatrie, Gemeindepsychiatrie, Kinder- und Jugendhilfe und Frühen Hilfen kennen. Die Erfahrungen daraus können auch für Ihre Einrichtung oder Kommune interessant sein und bilden die Grundlagen für strukturelle Gelingensbedingungen auf Bundesebene.
Die Veranstaltung bringt Expertinnen und Experten aus verschiedenen Sozialsystemen, Politik, Kostenträgern und betroffene Familien ins Gespräch.
Ganz wichtig: Sie können punkten!
Die Ärztekammer Nordbaden hat die Tagung "Und wer fragt mich? Unterstützung für Kinder psychisch kranker Eltern gestalten – 3.0" als Fortbildungsveranstaltung zertifiziert, so dass Sie als Arzt bzw. Ärztin oder Psychotherapeut:in für Ihre Teilnahme CME-Punkte erhalten.
Wir freuen uns auf zwei spannende Tage und die konstruktive Zusammenarbeit mit Ihnen! Nur gemeinsam kommen wir wichtige Schritte weiter!
Programm-Highlights
-
Keynotes und Fachvorträge zu Struktur- und Finanzierungsfragen gemeinsamer Leistungen
-
Leuchtturmprojekte aus der Praxis, u. a. „Stark im Sturm“, „Ankerzeiten“ und „Hilfen im Netz“
-
Podiumsdiskussionen mit Vertreter*innen aus Politik, Kostenträgern und betroffenen Familien
-
Interdisziplinäre Vernetzung zwischen Fachkräften aus Gesundheitswesen, Jugendhilfe und Politik
-
Come Together am Donnerstagabend in der Heidelberger Altstadt
Das vollständige Programm samt Uhrzeiten finden Sie im Informationsflyer zu unserer Veranstaltung.
>> PDF-Download
Die Fachtagung richtet sich an:
Sie richtet sich an Akteur:innen aus dem Gesundheitswesen, der Erwachsenen- sowie Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, an Kostenträger, Kinder- und Jugendhilfe, Politik, Kommunal Verantwortliche und an betroffene Familien sowie Selbstvertretung.
Die Veranstalter:
Die 2-tägige Fachtagung wird gemeinsam durchgeführt vom AFET-Bundesverband für Erziehungshilfe e.V., der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e.V. (DGPPN), der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e.V. (DGSF), dem Deutschen Jugendinstitut (DJI), der Marcé Gesellschaft für peripartale psychische Erkrankungen e.V.– Initiative peripartale psychische Erkrankungen sowie dem Verein Schatten & Licht e.V.
Die Tagung wird gemeinschaftlich organisiert von:
- AFET-Bundesverband für Erziehungshilfe e.V.,
- DGPPN,
- DGPs,
- DGSF,
- Deutsches Jugendinstitut (DJI),
- Deutsche Liga für das Kind e.V.
- Marcé Gesellschaft für peripartale psychische Erkrankungen e.V. – Initiative peripartale psychische Erkrankungen, Schatten & Licht e.V.
- und dem Bündnis KipsFam.
Anmeldung & Teilnahmebeitrag
Die Anmeldung erfolgt online über den QR-Code auf dem Veranstaltungsflyer.
Weitere Informationen zum Teilnahmebeitrag und Programm folgen in Kürze.
Rückfragen bitte an: Mara Völger, Deutsche Liga für das Kind, Email: anmeldung@liga-kind.de , Tel: +49-30-28599970
Die Teilnahmegebühr schließt Verpflegung am Vor- und Nachmittag sowie das Mittagessen ein!
Veranstaltungsort:
Jugendherberge Heidelberg
Tiergartenstr. 5 • 69120 Heidelberg • Tel: 06221 / 65119-0 •
Email: jh-heidelberg@jugendherberge.de
Bleiben Sie dabei – gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Unterstützung für Kinder psychisch und suchtbelasteter Eltern!