Willkommen im Online Shop der Deutschen Liga für das Kind!

Hier finden Sie alle lieferbaren Ausgaben der Zeitschrift frühe Kindheit. Sie können ein Abonnement bestellen oder einzelne Artikel (bis 5/20) erwerben.

Weiterhin finden Sie Filme, Broschüren und Faltblätter zu Themen rund um die ersten sechs Lebensjahre. Wenn Sie mehr über die Deutsche Liga für das Kind erfahren wollen, sich für eine Mitgliedschaft interessieren oder den kostenfreien Newsletter beziehen möchten, erfahren Sie hier mehrwww.liga-kind.de.




 

Aktuelle Angebote

frühe Kindheit Nr. 2/25 - DIGITAL
TOP

frühe Kindheit, Ausgabe 02/2025
Kinder und Familien unter Druck
Kinderrechte zur Sicherung von kindlichem Wohlergehen

Kinder haben ein Recht auf Schutz, auf Förderung ihrer Entwicklung, auf Beteiligung
und auf eine Umgebung, in der sie sich sicher fühlen können. Diese Rechte sind universell, unteilbar und unverhandelbar. Erwachsene tragen die Verantwortung, diese Rechte zu achten und aktiv umzusetzen. Doch immer wieder erfahren Kinder, dass ihre Bedürfnisse übergangen, ihre Rechte missachtet oder sie selbst zum Objekt elterlicher oder institutioneller Macht gemacht werden.


Gewalt in der Familie
Susanne Witte, München

Kindertageseinrichtungen als sichere Orte für Kinder
Jörg Maywald, Berlin

Diskriminierung und Trauma bei Kindern mit Flucht- und Migrationsgeschichte
Areej Zindler, Hamburg und Hannah Wunderlich, Hamburg

Interview mit Jörg Fegert

Filmprojekt „Gewaltfreie Erziehung – Elternfilme auf Arabisch“, Holger Braack, Lübeck
Lehrfilmreihe “Kinderrechte für Alle”, Richard Haufe-Ahmels, Berlin


Das Heft können Sie direkt hier im Shop bestellen. Sie bekommen dann zeitnah einen Freischaltcode per Email zugeschickt, mit dem Sie sich zum digitalen Lesen registrieren können und die gekaufte Ausgabe freischalten. 
Oder Sie erwerben die Ausgabe direkt über diesen Link - https://zeitschrift.liga-kind.de - zu unserem frühe-Kindheit-Zeitschriften Kiosk. Dort finden Sie alle digitalen Ausgaben ab 02/2018

12,00 EUR
frühe Kindheit Nr. 1/25
TOP

frühe Kindheit, Ausgabe 01/2025
Frühe Kindheit im Wandel

Mit der zunehmenden Kooperation der unterschiedlichen Disziplinen hat sich das Bild des jungen Kindes in Wissenschaft und Fachpraxis sowie im Alltagsbewusstsein stark verändert. Während Kinder lange Zeit vor allem als Objekte von Erziehung und Betreuung angesehen wurden, rückt nunmehr die fachlich begleitete Selbstbildung des Kindes und die Verwirklichung seiner Schutz-, Förder- und Beteiligungsrechte in den Mittelpunkt des Interesses. Kinder sind im Zuge des demografischen Wandels ein gesellschaftlich rares Gut geworden und umso mehr müssen maßgebliche Anstrengungen darauf gerichtet sein müssen, ihnen gute Bedingungen des Aufwachsens zu bieten.
 

Die Zeitschrift frühe Kindheit
Jörg Maywald

Die Bedeutung der ersten Lebensjahre
Jörg Maywald

Wandel der Elternschaft mit jungen Kindern
Sabine Walper

Veränderungen der Kindertagesbetreuung in den zurückliegenden 25 Jahren
Bernhard Kalicki

Digitale Teilhabe von Kindern in der Warteschleife?
Jeanette Roos und Andrea Kern

Interview mit Ludwig Salgo

15,00 EUR
Bildkarten "Gefühlsgesichter neue Freunde"
TOP

Für Kita, Kindertagespflege und Familie.15 Bildkarten DIN A4, vierfarbiger Karton mit den Basisemotionen Freude, Überraschung, Ärger, Trauer, Angst. Die Kindergesichter der Illustrationen können als Mädchen oder Junge gelesen werden.

30,00 EUR
Mein Ich-Heft
TOP
Die eigenen Stärken kennen, sozial-emotionale Kompetenzen entwicklen, Probleme lösen
Die Deutsche Liga für das Kind gibt zum 20-jährigen Jubiläum von Kindergarten plus das praxiserprobte Programmaterial Ich-Heft in der Sonderedition MEIN Ich-Heft für Vier- und Fünfjährige heraus. MEIN Ich-Heft hilft dabei, emotionales Lernen zu intensivieren und die Persönlichkeit zu stärken. Tipps zur Umsetzung sowie eine Vorlage mit Symbolen zum Ausschneiden gehören dazu. Inhalte: Emotionen erkennen und benennen, über schwierige Situationen nachdenken und Lösungen finden, eigene Stärken sehen, Wünsche äußern, Anderen helfen, Gefühle zum Schulübergang sowie mit Bezugspersonen über Gefühle sprechen.

Anregendes Layout, Illustrationen, Fotos und Symbole, spielerisch angelegte Aufgaben, viel Platz für die individuelle Gestaltung und kreative Lösungen. Format A4 farbig, 20 Seiten.
ab 6,00 EUR
DVD Signale des Babys
TOP
Die DVD „Signale des Babys“ ist ein filmisches Lexikon der Babysprache – die Ausdrucksmöglichkeiten kleiner Kinder in vielen kurzen Spots und einigen längeren Filmen. So können Eltern lernen, ihre Babys noch besser zu verstehen. Das ist ganz leicht und macht dazu noch Spaß. Denn Kinder sprechen viel deutlicher mit uns, als man glaubt. Schon lange vor den ersten klaren Worten können sie eine Menge sagen – durch Laute, Gesten, Blicke, Bewegungen, mit Händen und Füßen, Augen und Lippen, mit der Sprache des ganzen Körpers.
5,00 EUR