Mein Baby - Filme für Eltern in Arabisch und Farsi
Mein Baby - Filme für Eltern in Arabisch und Farsi

Mein Baby - Filme für Eltern in Arabisch und Farsi

Lieferzeit:
ca. 2 Wochen ca. 2 Wochen (Ausland abweichend)
Versandgewicht:
0.025 kg je Stück
0,00 EUR

inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

DVD Kinder lassen sich nicht scheiden
Hilfen für Kinder bei Trennung der Eltern

Länge
63 Minuten
zehn einzeln ansteuerbare Kapitel:
1.    Was sagen wir unseren Kindern?
2.    Die Kinder „im Blick“ behalten
3.    Wo Väter sich verstanden fühlen
4.    Mediation: Wir wollen uns einigen
5.    Was Kindertherapeuten sehen können
6.    Was muss für die Kinder geregelt werden?
7.    Residenzmodell-Wechselmodell – Sollen Kinder mitentscheiden?
8.    Erfahrungen von Eltern
9.    Das Verfahren vor dem Familiengericht
10.  Was ich noch sagen wollte

Zielgruppe
Eltern sowie Fachkräfte

Buch und Regie: Heike Mundzeck
Kamera und Schnitt: Holger Braack
9,00 EUR
DVD Mit Bilderbuch und Touchscreen
Mit Bilderbuch und Touchscreen.
Junge Kinder und Medien


Der Film orientiert sich an der Lebenswelt der Kinder und begleitet Familien auf ihren individuellen Wegen durch die Vielfalt analoger und digitaler Medien. In dokumentarischen Beobachtungen, Interviews und Trickfilmsequenzen werden praktische Anregungen gegeben, wie ein gesundes, am Wohl des Kindes orientiertes Aufwachsen mit Medien gelingen kann.

DVD-Video, Gesamtlänge 77 Minuten

von Anja Hansmann und Susanne Richter (libellefilm, Berlin)

Zielgruppe
Eltern sowie Fachkräfte
15,00 EUR
frühe Kindheit Nr. 2/23
Komplexe Gefühle von Kindern

Emotionsentwicklung: von Vorläuferemotionen zu komplexen Emotionen
Jeanette Roos

Emotionsregulation und ihre Entwicklung
Sabina Pauen

Wie Kinder ihr Wissen über Gefühle erwerben
Maria von Salisch und Katharina Voltmer

Gefühl und Mitgefühl
Emotionale Kompetenzen von Kindern feinfühlig begleiten

Dörte Weltzien, Klaus Fröhlich-Gildhoff und Maike Rönnau-Böse

Scham in der Kindheit Entwicklung und pädagogische Überlegungen
Bettina Schuhrke

Das kindliche Wohlbefinden im Blick
Rahel Dreyer

Interview mit Manfred Holodynski


Die allmähliche Ausdifferenzierung unterschiedlicher Emotionen vollzieht sich im Austausch mit den Bezugspersonen und ist eng verknüpft mit dem Spracherwerb. Für eine gesunde Persönlichkeitsentwicklung der Kinder ist es wichtig, dass ihre Gefühle ernst genommen und emotionale Äußerungen als bedeutungsvoll respektiert werden. Dies kann gelingen, wenn Erwachsene Kindern zuhören, deren Gefühle verstehen und sie bei der Regulation feinfühlig unterstützen.
15,00 EUR