KindgeRecht
KindgeRECHT von Anfang - Kinderrechte und Erziehungspartnerschaft in früher Tagesbetreuung (Empfehlungen)

KindgeRECHT von Anfang - Kinderrechte und Erziehungspartnerschaft in früher Tagesbetreuung (Empfehlungen)

Lieferzeit:
ca. 3 Wochen ca. 3 Wochen (Ausland abweichend)
Versandgewicht:
0.09 kg je Stück
Staffelpreise
1-9 Stk.
je 3,00 EUR
10-99 Stk.
je 2,50 EUR
> 99 Stk.
je 2,00 EUR
3,00 EUR

inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

DVD Signale des Babys
Die DVD „Signale des Babys“ ist ein filmisches Lexikon der Babysprache – die Ausdrucksmöglichkeiten kleiner Kinder in vielen kurzen Spots und einigen längeren Filmen. So können Eltern lernen, ihre Babys noch besser zu verstehen. Das ist ganz leicht und macht dazu noch Spaß. Denn Kinder sprechen viel deutlicher mit uns, als man glaubt. Schon lange vor den ersten klaren Worten können sie eine Menge sagen – durch Laute, Gesten, Blicke, Bewegungen, mit Händen und Füßen, Augen und Lippen, mit der Sprache des ganzen Körpers.
5,00 EUR
Krippenkinder
Familie und Tagesbetreuung in gemeinsamer Verantwortung

Von Heike Mundzeck und Holger Braack, Luzifilm, Hamburg 2011,
70 Minuten plus 23 Minuten Interviews  
(zur privaten nicht gewerblichen Nutzung)

Der Film zeigt, unter welchen Voraussetzungen schon Ein- bis Dreijährige von früher Tagesbetreuung profitieren. An Beispielen wird dargestellt, was Eltern, Erzieher(innen) und Tagespflegepersonen bei der Eingewöhnung des Kindes beachten sollten und wie die so wichtige Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zwischen Familie und Tagesbetreuung zum Wohl des Kindes gelingt.
 
12,00 EUR
positionspapier_seite1
Positionspapier der Deutschen Liga für das Kind

Die Deutsche Liga für das Kind setzt sich mit Nachdruck für eine konzertierte Aktion zur Steigerung der Qualität in Krippen und in der Kindertagespflege ein.

Eine solche gemeinsame Aktion muss sich an wissenschaftlich fundierten und fachlich anerkannten Qualitätsstandards orientieren. Die nachfolgenden „Eckpunkte guter Qualität in der Krippe“ bzw. „Eckpunkte guter Qualität in der Kindertagespflege“ bieten hierfür eine Grundlage. Ziel ist es, zu einer Länder und Träger übergreifenden Verständigung über Mindestanforderungen für die Qualität in Krippen und Kindertagespflegestellen zu kommen, die nicht unterschritten werden dürfen.
1,00 EUR
frühe Kindheit Nr. 3/17
Ängste der Kinder
  • Ängste im Kindesalter verstehen (Lydia Kruska und Annette Streeck-Fischer)
  • Kinderängste - Escheinungsbild, Diagnostik, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten (Katrin Schuck und Silvia Schneider)
  • Über Angsthasen und Heulsusen - Die Behandluch kindlicher Angststörungen (Michael Schulte-Markwort)
  • Jungenängste - Mädchenängste, Gemeinsamkeiten und Unterschiede (Hans Hopf)
  • So lernen Kinder, mit ihren Ängsten umzugehen (Felicitas Römer)
  • Kindliche Affekte mentalisieren - Über die affektregulatorische Bedeutung einer mentalisierenden Haltung in der frühen Kindheit (Stephan Gingelmaier und Axel Ramberg)
  • Interview mit Karin Grossmann: "An Angst kann man sich nicht gewöhnen, aber man abstumpfen, was zu Hilfslosigkeit und Aggression führt"
3,50 EUR