»
»
»
„Kinder in Kitas, in denen die Partizipationsqualität vergleichsweise schlechter ist, erleben häufiger grenzverletzende Interaktionen“
„Kinder in Kitas, in denen die Partizipationsqualität vergleichsweise schlechter ist, erleben häufiger grenzverletzende Interaktionen“
| Interview
Fragen von Bianka Pergande an Prof’in Dr. Frauke Hildebrandt, stellvertretende Leiterin des kooperativen Masterstudiengangs Frühkindliche Bildungsforschung der Fachhochschule Potsdam und der Universität Potsdam