frühe Kindheit Nr. 3/24
frühe Kindheit Nr. 3/24

frühe Kindheit Nr. 3/24

Art.Nr.:
Heft 2024-3
Lieferzeit:
ca. 3 Wochen ca. 3 Wochen (Ausland abweichend)
Versandgewicht:
0.25 kg je Stück
15,00 EUR

inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Endlich aufräumen – mit Adultismus
Endlich aufräumen – mit Adultismus

| Von Hjördis Hornung und Philip Meade

„Messer, Gabel, Schere, Licht sind für kleine Kinder nicht.“ Die „Weisheiten“ der Erwachsenen haben sich eingeschlichen. Sie haben einen Raum der Kindheit erschaffen. Recht eng und die Wände behangen mit laminierten Benimmregeln. Labyrinthartig versperren festgefahrene Vorstellungen davon, was es heißt Erwachsen zu sein, und was Kind, den Weg zum Ausgang. Die Tür ist kaum zu erkennen und die Klinke hängt hier so hoch wie der Lichtschalter – auf Höhe normierter Erwachsener.
3,00 EUR
Adultismus in Kindertageseinrichtungen
„Um dem Adultismus den Boden zu entziehen, müssen Kinder Möglichkeiten haben, am gesellschaftlichen Leben außerhalb der pädagogischen Institutionen
teilzunehmen und Mitverantwortung zu übernehmen“


| Interview

Fragen von Prof. Dr. Jörg Maywald an Prof. Dr. Manfred Liebel, Professor a.D. für Soziologie an der Technischen Universität Berlin sowie Mitgründer, ehemaliger Leiter und Schirmherr des Masterstudiengangs „Childhood Studies and Children’s Rights (MACR)“ an der Fachhochschule Potsdam
3,00 EUR
„Um dem Adultismus den Boden zu entziehen, müssen Kinder Möglichkeiten haben, am gesellschaftlichen Leben außerhalb der pädagogischen Institutionen teilzunehmen und Mitverantwortung zu übernehmen“
„Um dem Adultismus den Boden zu entziehen, müssen Kinder Möglichkeiten haben, am gesellschaftlichen Leben außerhalb der pädagogischen Institutionen
teilzunehmen und Mitverantwortung zu übernehmen“


| Interview

Fragen von Prof. Dr. Jörg Maywald an Prof. Dr. Manfred Liebel, Professor a.D. für Soziologie an der Technischen Universität Berlin sowie Mitgründer, ehemaliger Leiter und Schirmherr des Masterstudiengangs „Childhood Studies and Children’s Rights (MACR)“ an der Fachhochschule Potsdam
3,00 EUR