frühe Kindheit Nr. 2/17
frühe Kindheit Nr. 2/17

frühe Kindheit Nr. 2/17

Art.Nr.:
Heft 2017-2
Lieferzeit:
ca. 2 Wochen ca. 2 Wochen (Ausland abweichend)
Versandgewicht:
0.25 kg je Stück
3,50 EUR

inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Mein Ich-Heft
Emotionen erkennen und benennen, über schwierige Situationen nachdenken und Lösungen finden, eigene Stärken sehen, Wünsche äußern, Anderen helfen, Gefühle zum Schulübergang sowie mit Bezugspersonen über Gefühle sprechen. Anregendes Layout, spielerisch angelegte Aufgaben, Platz für individuelle Gestaltung. Die Kindergesichter der Illustrationen können als Mädchen oder Junge gelesen werden. Querformat A4, 20 Seiten.
ab 5,00 EUR
Kniebuch
Gefühlsspiegel-Plakat DIN A3
mit Bildern von den Basisemotionen sowie dem Satz "Oft über Gefühle sprechen" in neun verschiedenen Sprachen (AR, DE, EN, ES, FA, FR, PL, TR, RU).
Inkl. Spiegelfolie in DIN A4 zum Aufkleben.
12,00 EUR
frühe Kindheit Nr. 1/25

frühe Kindheit, Ausgabe 01/2025
Frühe Kindheit im Wandel

Mit der zunehmenden Kooperation der unterschiedlichen Disziplinen hat sich das Bild des jungen Kindes in Wissenschaft und Fachpraxis sowie im Alltagsbewusstsein stark verändert. Während Kinder lange Zeit vor allem als Objekte von Erziehung und Betreuung angesehen wurden, rückt nunmehr die fachlich begleitete Selbstbildung des Kindes und die Verwirklichung seiner Schutz-, Förder- und Beteiligungsrechte in den Mittelpunkt des Interesses. Kinder sind im Zuge des demografischen Wandels ein gesellschaftlich rares Gut geworden und umso mehr müssen maßgebliche Anstrengungen darauf gerichtet sein müssen, ihnen gute Bedingungen des Aufwachsens zu bieten.
 

Die Zeitschrift frühe Kindheit
Jörg Maywald

Die Bedeutung der ersten Lebensjahre
Jörg Maywald

Wandel der Elternschaft mit jungen Kindern
Sabine Walper

Veränderungen der Kindertagesbetreuung in den zurückliegenden 25 Jahren
Bernhard Kalicki

Digitale Teilhabe von Kindern in der Warteschleife?
Jeanette Roos und Andrea Kern

Interview mit Ludwig Salgo

15,00 EUR
frühe Kindheit Nr. 5/20
KInder und Kunst
  • Bildnerisches Gestalten im Kindesalter (Constanze Kirchner, Augsburg)
  • Brüche der Wahrnehmung, Ästhetische Bildung in der frühen Kindheit (Yvonne Bulander, Hildesheim)
  • Zugänge zu Musiktheater für die Jüngsten (Tamara Schmidt, Berlin)
  • Kunstpädagogik in der Erziehungshilfe, Eine Methode der Entwicklungsförderung für traumatisierte Kinder und Jugendliche (Klaus Esser, Schwalmtal)
  • Kunst ohne Dach (Thomas Stadelmann, Freiburg)
  • Interview mit Philipp Harpain, Künstlerischer Leiter des GRIPS Theaters in Berlin:  „Die volle Teilhabe am kulturellen und künstlerischen Leben ist in Deutschland nicht für jedes Kind gegeben“
Praxisartikel:
  • Kindergarten plus, Mein Werk, mein Schatz Kreativität in Konzept und Praxis von Kindergarten plus (Stella Valentien, Berlin)
  • KUNST UND SPIELE, Das Kunstmuseum als Spielfeld für kleine Kinder (Sabina Leßmann, Bonn)Der frühe Vogel fängt den Wurm, Das Netzwerk Frühkindliche Kulturelle Bildung (Fabian Hofmann, Düsseldorf, Martina Janßen, Berlin, Anke Dietrich, Berlin, Senem Kaya, Berlin und den Expert*innen der Denkwerkstatt)
  • Kulturelle Bildung von Anfang an, kubi-online vertieft das Thema „Kinder und Künste“ und lädt zur Veröffentlichung von Fachartikeln ein
  • Spiel und Kunst von Anfang an! Frühkindliche Kulturelle Bildung als Auftrag im Dachverband BKJ (Kerstin Hübner, Berlin)
  • #UnserRecht! 30 Jahre UN-Kinderrechtskonvention, Ein Kulturelles Projekt der Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit NRW e.V. (Christine Exner, Dortmund)
  • Labyrinth Kindermuseum Berlin: Kinder, Kunst und Spiel (Brigitte Steiner, Berlin)
6,00 EUR
Diesen Artikel haben wir am Freitag, 12. Mai 2017 in den Shop aufgenommen.