Komplexe Gefühle von Kindern
	
	Emotionsentwicklung: von Vorläuferemotionen zu komplexen Emotionen
	Jeanette Roos
	
	Emotionsregulation und ihre Entwicklung
	Sabina Pauen
	
	Wie Kinder ihr Wissen über Gefühle erwerben
	Maria von Salisch und Katharina Voltmer
	
	Gefühl und Mitgefühl
	Emotionale Kompetenzen von Kindern feinfühlig begleiten
	Dörte Weltzien, Klaus Fröhlich-Gildhoff und Maike Rönnau-Böse
	
	Scham in der Kindheit Entwicklung und pädagogische Überlegungen
	Bettina Schuhrke
	
	Das kindliche Wohlbefinden im Blick
	Rahel Dreyer
	
	Interview mit Manfred Holodynski
	
	
	Die allmähliche Ausdifferenzierung unterschiedlicher Emotionen vollzieht sich im Austausch mit den Bezugspersonen und ist eng verknüpft mit dem Spracherwerb. Für eine gesunde Persönlichkeitsentwicklung der Kinder ist es wichtig, dass ihre Gefühle ernst genommen und emotionale Äußerungen als bedeutungsvoll respektiert werden. Dies kann gelingen, wenn Erwachsene Kindern zuhören, deren Gefühle verstehen und sie bei der Regulation feinfühlig unterstützen.